Skip to main content

News / Meldungen

Eines der Projektgebiete ist das Vogelschutzgebiet „Moore und Heiden des westlichen Münsterlandes“. Dazu gehört unter anderen das Naturschutzgebiet „Amtsvenn und Hündfelder Moor“ und darin wiederum…

mehr ...
Knäkente; Bild: Gerhard Lakmann

Welche Tiere fallen Ihnen beim Wort „Vogelschutz“ ein? Störche, Schwalben, Lerchen oder Kiebitze vielleicht?

mehr ...

An drei Tagen wurden die LIFE-Gebiete in den Kreisen Soest, Paderborn und Minden-Lübbecke bereist

mehr ...
© R. Oude Lansink

Spannende Einblicke in das Zugverhalten eines Brachvogel-Weibchens aus dem Westmünsterland

mehr ...
(c) Alfred Steins

Auf Entdeckungstour entlang des Griethausener Altrheins - Im Rahmen des EU-Life Projektes „Wiesenvögel NRW“ bietet das Naturschutzzentrum im Kreis Kleve am 23. Januar 2022 von 14:30 – 16:00 Uhr eine…

mehr ...
Foto: S. Klostermann

Wir waren für das Projekt "LIFE Wiesenvögel NRW" und natürlich auch im Sinner von Kiebitz & Co. aus der Düffel bei anderen Naturschutz-Organisationen und haben uns zu gut funktionierenden Maßnahmen…

mehr ...

Das Projekt neuer Schutzzaun ist Teil einer Maßnahme, die von der Biologischen Station Zwillbrock im Rahmen eines „EU- LIFE Wiesenvögel NRW“ Förderprojekts realisiert werden konnte.

mehr ...

Eine Landschaftspflegefirma hat damit begonnen, unerwünschten Gehölzaufwuchs im Emsdettener Venn zurückzuschneiden. Dort hat die vom Aussterben bedrohte Uferschnepfe einige ihrer wenigen Brutplätze im…

mehr ...
Bauarbeiten im Lippetal; Bild: ABU Soest

In den nächsten Wochen werden gleich zwei größere Naturschutzmaßnahmen im Lippetal im Rahmen des landesweiten Projekts „LIFE Wiesenvögel NRW“ umgesetzt.

mehr ...
Brachvogel; Bild: Gerhard Lakmann

Die Biologische Station Zwillbrock ist neben 9 weiteren Biologischen Stationen und der niederländischen vogelkundlichen Organisation SOVON Projektpartner im Projekt LIFE-Wiesenvögel NRW (2020 - 2027).

mehr ...