Skip to main content

News / Meldungen

Ende September 2023 fand die Jahreskonferenz der International Waders Study Group (IWSG) in Rantum auf Sylt statt. In dieser Arbeitsgemeinschaft sammeln sich alle, die sich beruflich oder privat mit…

mehr ...
Teichufer nach der Optimierung (B. Beckers)

Aktuell laufen im NSG Ahsewiesen im Rahmen des LIFE-Projektes Wiesenvögel NRW Optimierungsmaßnahmen.

mehr ...

Im Naturschutzgebiet Dornicksche Ward werden ab dieser Woche Pflegemaßnahmen im Rahmen des LIFE-Projektes „Wiesenvögel NRW“ durchgeführt. Das Gebiet war früher für Uferschnepfe, Großer Brachvogel,…

mehr ...
© ABU

Der Naturerlebnisunterricht im Projekt LIFE Wiesenvögel konnte dieses Jahr nun endlich erfolgreich starten!

Es wurden bisher insgesamt 4 Unterrichtseinheiten durchgeführt.

mehr ...
Gruppenfoto im Emsdettener Venn (Foto: Dr. Matthias Kaiser)

Am 8. Mai statteten acht Mitarbeitende der kroatischen Naturschutzverwaltung auf ihrer Reise durch Deutschland zwei LIFE-Projekten aus NRW einen Besuch ab. Die Studienreise diente dem Austausch über…

mehr ...
© Dieter Rosenbohm

Die Biologische Station Minden-Lübbecke e.V. sucht weitere freiwillige Mithelfende für den Wiesenvogelschutz im Naturschutzgebiet Bastauwiesen

mehr ...
(c) www.abu-naturschutz.de

Am vergangenen Wochenende trafen sich unsere ehrenamtlichen Kiebitzschützer zu einer Exkursion unter Leitung von Luise Hauswirth und Christian Härting in das Naturschutzgebiet Stockheimer Bruch bei…

mehr ...

LIFE Projekt Steckbrief - Das LIFE Projekt Wiesenvögel NRW setzt seit Oktober 2021 zahlreiche Maßnahmen für den Wiesenvogelschutz in NRW um.

mehr ...

Wiesenvogel-Workshop sucht Antworten/ Wiesenvogelschutz vorangebracht

mehr ...

Eines der Projektgebiete ist das Vogelschutzgebiet „Moore und Heiden des westlichen Münsterlandes“. Dazu gehört unter anderen das Naturschutzgebiet „Amtsvenn und Hündfelder Moor“ und darin wiederum…

mehr ...